
Im Leben müssen wir viele kleine und große Abschiede bewältigen. Der Weg durch die Trauer benötigt Zeit. Der Trauerweg kann mehrere Jahre dauern, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist. Eine geduldige Wegbegleiterin kann dann sehr hilfreich sein.
Wenn es an der Zeit ist, gehen sie gestärkt in ihren Alltag zurück und spüren neue Lebensfreude.
Ein plötzlicher oder absehbarer Tod hat das Leben eines ihnen nahe stehenden Menschen erschüttert. Sie möchten im Kontakt bleiben und hilfreich begleiten.
Wie zeigt sich das Gefühl der Trauer? Was ist typisch für die Trauerzeit? Und wie kann sinnvolle Unterstützung aussehen?
Trauermodelle geben Orientierung für den Weg durch die Trauer.
So gewinnen Sie Sicherheit in der Begleitung schwer kranker oder sterbender Angehöriger und Freunde. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die sich mit den Themen der Begleitung am Lebensende auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.letzte hilfe.info
Die letzte Phase des Lebens, das Sterben, stellt eine besondere Herausforderung für pflegende Angehörige dar. In diesem Kurs möchte ich Ihnen hilfreiche Informationen vermitteln und Möglichkeiten aufzeigen, die Sie in dieser Zeit unterstützen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass Zeit für Gespräche über konkrete Ängste und Sorgen bleibt.
Der Kurs ist in 4 Modulen zu je 90 Minuten aufgebaut.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Kurs: "Wenn ein Leben endet ...", PDF-Dokument zum Lesen und Ausdrucken
© ELISABETH REICHEL | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ